Cybersicherheit 2025/26 - (K)ein Thema für die Fitness- und Wellnessbranche?

In seinem aktuellen Bericht sieht das BSI (Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik) gerade für kleine und mittlere Unternehmen eine angespannte Lage im Cyberraum. Wie sieht es in deinem Fitness- und Wellbessbetrieb aus? Können Neukunden sich bei dir anmelden, Kund:innen 24/7 das Studio betreten oder Trainieren, wenn deine IT nicht läuft? Ist deine IT gut aufgestellt und bist du für Cybernotfälle gewappnet?

CYBERSICHERHEIT

Patrick Schulz

11/14/20252 min read

Schulz & Partner - Cyber Risiken in der Fitness und Wellnessbranche
Schulz & Partner - Cyber Risiken in der Fitness und Wellnessbranche
DIe Key-Facts aus dem BSI Lagebericht?

Die weltweite Bedrohungslage bleibt durch staatliche Akteuere und professionelle Cybergangs auf einem hohem Niveau – es gibt keine Entwarnung. Im Durchschnitt werden 119 neue Schwachstellen pro Tag entdeckt – ein Anstieg von ca. 24 % gegenüber dem Vorjahr. Viele Lücken werden bereits kurz nach der Entdeckung aktiv ausgenutzt.

Viele große Angreifer wählen bewusst Ziele mit geringem Schutzaufwand und KMU gelten zunehmend als „leichte Beute”. Es gibt eine Wahrnehmungslücke: Viele KMU sehen sich nicht als Ziel oder meinen ihre IT wäre gut aufgestellt. Die Erhebungen des BSI zeigen, dass nur rund 56 % der Unternehmen die Basisanforderungen an IT-Sicherheit erfüllen.

über 3000 versicherte Standorte

bis 25% Beitrags-ersparnis

26 Jahre Erfahrung

Was sind die relevanten Angriffsvektoren?

Ein ganz zentraler Angriffsvektor bleibt die Ransomware. In der Regel wird eine solche Schadsoftware per E-Mail zugesandt. Durch unzureichende Schutzmaßnahmen werden die IT-Systeme verschlüsselt oder Daten abgezogen. Anschließend wird „Lösegeld“ erpresst.

Die Digitalisierung und Vernetzung von Geräten (IoT, Internet-of-things) vergrößern die Angriffsfläche immens. Fitnessgeräte, Überwachungskameras, Türschlösser, Temperaturfühler, usw.: Was ist bei dir alles mit dem Internet verbunden? Bei allen diesen IoT-Geräten handelt es sich um kleine Computer und auch die Cloud ist am Ende nur eine Software. Solche Ziele sind für Angreifer besonders spannend: mit einer Sicherheitslücke können hunderte oder viele tausende von Geräten und Unternehmen getroffen werden.

Was solltest du zum Schutz deines Unternehmen tun?
  1. Du musst immer ein aktuelles Backup haben und dein Backup muss gegen Verschlüsselung geschützt sein.

  2. Automatische Updates! Wo möglich muss gewährleistet sein, dass Updates immer automatisch eingespielt werden.

  3. Die Schulung von Mitarbeitenden ist ein wesentlicher Aspekt. Viele Angriffe starten über Social Engineering/Phishing.

  4. Du musst nicht selbst zum Cyber-Sicherheit Profi werden, sprich deine IT-Dienstleister konkret auf Sicherheitsmaßnahmen und Empfehlungen an (bspw. Multi-Faktor-Authentifizierung, aktuelle Software, Firewalls).

  5. Nimm deine Verantwortung aktiv wahr: Cyber-Sicherheit ist kein „IT-Problem“, sondern ein echtes Geschäftsrisiko für dein Fitnessstudio oder Wellnessbetrieb. Dein IT-Dienstleister, externe IT-Experten, neue IT-Hardware, der Ärger durch den Ausfall, Datenschutz-Verletzungen,… Im Notfall kommen schnell Kosten von ein paar Tausend Euro zusammen.

Schulz & Partner - Phishing Angriffe  als Einfallstür
Schulz & Partner - Phishing Angriffe  als Einfallstür
Schulz & Partner – Internet oft things in der Fitness und Wellnessbranche
Schulz & Partner – Internet oft things in der Fitness und Wellnessbranche

Gerade im Bereich von KMUs zielen ganz viele Angriffe nicht bewusst auf ein konkretes Unternehmen ab. Sondern vielmehr werden im Internet große Netze ausgeworfen und einfach geschaut, wer sich sich darin verfängt.

Als Ergänzung zu unserem seit Jahren etablierten Versicherungslösungen für die Fitness- und Wellnessbranche, können wir dir demnächst auch eine Cyber-Versicherung anbieten. Unser Konzept haben wir mit einem deutschen Versicherer speziell für die Bedürfnisse von Fitness- und Wellnessbetreiber entwickelt. Das klingt für dich spannend? Folge uns gerne oder melde dich direkt für den „Produktlaunch“-Newsletter an.