black and blue computer keyboard

Datenschutzerklärung

Schulz & Partner - Informationen zum Datenschutz

Mit den nachfolgendne Informationen möchten wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Webseite informieren. Als personenbezogene Daten werden alle persönlich auf Sie beziehbaren Angaben (z.B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten) verstanden. Wir haben uns bemüht unsere Verarbeitungsvorgänge transparent darzustellen und zugleich den gesetzlichen Pflichten, insbesondere aus der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) nachzukommen.

Unternehmensgruppe Schulz & Partner (Schulz & Partner GbR - spezialisierter Versicherungsmakler und Schulz & Partner GbR - unabhängiger Leasingmakler) jeweils vertreten durch die beiden Gesellschafter Patrick Schulz und Heinz Michael Finken.

Verantwortliche Stelle

Anschrift

Gregorstr. 6
45131 Essen

Wir sind, auf Grund der Unternehmensgröße, nicht zu der Benennung eines Datenschutzbeauftragten verpflichtet. Bitte wenden Sie sich bei Fragen zum Datenschutz oder zu der Inanspruchnahme Ihrer unten genannten Personenrechte an die vorgenannten Kontaktdaten.

Datenschutzbeauftragter

Nutzung unserer Webseite

Bei der informatorischen Nutzung der Website, also der bloßen Betrachtung ohne eine Registrierung und ohne dass Sie uns anderweitig Informationen mitteilen, verarbeiten wir die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt. Die nachfolgend beschriebenen Daten sind für uns technisch erforderlich, um Ihnen unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten und müssen daher von uns verarbeitet werden. Die Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

  • die IP-Adresse

  • das Datum und die Uhrzeit der Anfrage

  • die Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)

  • Referrer URL (die zuvor besuchte Seite)

  • den Zugriffsstatus / HTTP- Statuscode

  • die jeweils übertragene Datenmenge

  • die Website von der die Anforderung kommt

  • der Browser, dessen Oberfläche, die Sprache und die Version der Browsersoftware

Eine Speicherung dieser Daten erfolgt unserseits nicht und unmittelbar mit der Beendigung des Abrufes unserer Homepage haben wir keinen weiteren Zugriff auf diese Daten.

Cookies

Beim Aufruf unserer Webseite werden von uns keine Cookies gesetzt. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die von einem Webserver auf Ihrem Computer abgelegt werden. Wenn Sie die Webseite das nächste Mal besuchen, kann diese anhand des Cookies Ihren Webbrowser wiedererkennen. Cookies können keine Programme ausführen oder Viren auf Ihren Computer übertragen. Sie dienen dazu, das Internetangebot insgesamt nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.

Newsletter

Wir bieten Ihnen auf unserer Webseite die Möglichkeit, sich für unseren Newsletter anzumelden. Über unseren Newsletter werden Sie in regelmäßigen Abständen zu relevanten Branchennews sowie über unsere Dienstleistungen / Produkte in den Bereichen von Versicherungen und Leasing informiert. Für die Registrierung benötigen wir lediglich Ihre E-Mail Adresse und optional können Sie auch Ihren Namen oder weitere Daten angeben. Eine Weitergabe dieser Daten an Dritte erfolgt unserseits nicht.

Für die Anmeldung zum Newsletters verwenden wir das sogenannte Double-Opt-in Verfahren. Nach der Anmeldung erhalten Sie eine E-Mail an die angegebene E-Mail-Adresse, in welcher Sie mit einem Klick auf den Link bestätgen, dass Sie unseren Newsletter wünschen. Diese Bestätigung ist notwendig, damit Dritte nicht beliebige E-Mailadressen in den Newsletter eintragen können. Für den Nachweis Ihrer Einwilligung speichern wir jeweils Ihre IP-Adressen und den Zeitpunkt der Anmeldung und Bestätigung (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.). Die Speicherung erfolgt auch, um eine gegebenenfalls mißbräuchliche Verwendung von E-Mailadressen Daten aufklären zu können. In dem Falle nutzen wir die Protokollierung zur Aufklärung und Abwehr von Rechtsansprüchen (gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Ihre Einwilligung für den Erhalt unseres Newsletters können Sie ohne Angaben von Gründen jederzeit für die Zukunft widerrufen. Dazu finden Sie in jedem Newsletter einen "Abmeldelink" oder alternativ wenden Sie sich an die oben angegeben Kontaktdaten.

Wir verwenden in unseren Newsletter keine Trackingfunktionen (wie sogenannte Trackingpixel) oder individualisierte Links. Der Versand des Newsletters erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit a DSGVO). Eine Speicherung und Verarbeitung der Daten erfolgt solange Ihre Einwilligung besteht.

Kontaktformular

Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Fragen zu beantworten. Sämtliche Angaben Ihrerseits sind freiwillig. Eine E-Mail-Adresse müssen Sie angeben, sofern Sie eine Antwort erhalten möchten. Rechtsgrundlage zur Bearbeitung der Kontaktanfrage und deren Abwicklung ist im Falle vorvertraglicher bzw. bereits vertraglicher Beziehung Art. 6 Abs. 1 lit b) DSGVO oder im Falle anderer Anfragen Art. 6 Abs. 1 lit f) DSGVO.

Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (z.B. im Falle einer anschließenden Vertragsabwicklung). Soweit Sie weitere Angaben, die für die Bearbeitung einer Kontaktanfrage nicht notwendig, uns mitgeteilt haben, so erfolgt die Speicherung dieser Angaben aufgrund einer Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit a) DSGVO. Da Sie eine Einwilligung abgegeben haben, möchten wir Sie dahingehend informieren, dass sie Ihre abgegebene Einwilligung bei der Kontaktanfrage jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen können, Art. 7 III DS-GVO. Sofern Sie diese Möglichkeit des Widerrufs wahrnehmen möchten, setzen Sie sich mit uns in Verbindung

Verarbeitung Ihrer Daten

Ihnen stehen als betroffene Person einer Datenverarbeitung verschiedene Rechte zum Datenschutz zu. Für die Inanspruchnahme Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte an die angegeben Kontaktdaten.

  • Sie haben das Recht, im Umfang von Art. 15 DS-GVO Auskunft von uns über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten;

  • Sie haben das Recht, im Umfang von Art. 16 DS-GVO unverzüglich Berichtigung der Sie betreffenden unrichtigen personenbezogenen Daten und/oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten von uns zu verlangen;

  • Sie haben das Recht, im Umfang von Art. 17 DS-GVO die unverzügliche Löschung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu verlangen;

  • Sie haben das Recht, im Umfang von Art. 18 DS-GVO die Einschränkung der Sie betreffenden Datenverarbeitung zu verlangen;

  • Sie haben das Recht, im Umfang von Art. 20 DS-GVO die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln;

  • Sie haben das Recht, im Umfang von Art. 21 DS-GVO aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit der Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zu widersprechen, sofern die Verarbeitung auf einem überwiegenden Interesse beruht oder Ihre Daten zum Zwecke der Direktwerbung genutzt werden;

  • Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung jederzeit zu widerrufen, ohne dass dadurch die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf aufgrund der Einwilligung erfolgten Datenverarbeitung berührt wird;

  • Sie haben das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde über unsere Verarbeitung Ihrer Daten beschweren

Ihre Rechte zum Datenschutz

Mit unseren Erläuterungen zum Datenschutz haben wir uns um eine transparente Information bemüht und freuen uns, wenn Sie such bei offenen Fragen an uns wenden. Sollten Sie der Anischt sein, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch Schulz & Partner nicht rechtmäßig erfolgt, dann haben Sie jederzeit das Recht, sich mit Ihrer Beschwerde an jede Datenschutzaufsichtsbehörde zu wenden. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde (gem. Art. 55 DSGVO) ist

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen

Postfach 20 04 44
40102 Düsseldorf
poststelle@ldi.nrw.de

Weitere Informationen und die aktuellen Kontaktdaten entnehmen Sie bitte der Webseite des LDI NRW (https://www.ldi.nrw.de).

Zuständige Aufsichtsbehörde

In diesem Abschnitt haben wir unsere Hinweise zum Datenschutz für unser LinkedIn Profil zusammengefasst.

Datenschutz LinkedIn